Die Suche nach dem Wrack und den Flugschreibern der abgestürzten EgyptAir-Maschine dauert an. Das ägyptische Militär hat nun aber erste Fotos veröffentlicht, die Trümmerteile zeigen sollen.
Das ägyptische Militär hat erste Aufnahmen veröffentlicht, die Trümmer der abgestürzten Egyptair-Maschine zeigen sollen. Die Fotos zeigen Wrackteile, Sitze, Schwimmwesten, persönliche Gegenstände. Ein Sprecher des Militärs lud die Bilder auf seinem verifizierten Facebook-Account hoch.
Der Airbus A320 mit der Flugnummer MS804 war am frühen Donnerstagmorgen mit 66 Menschen an Bord auf dem Weg von Paris nach Kairo abgestürzt. Am Freitag hatte das Militär die ersten Trümmerteile rund 290 Kilometer vor der ägyptischen Küste geortet. Die Suche nach dem Wrack und dem Flugschreiber dauert an. Die Absturzursache ist noch unklar. Die französische Luftfahrbehörde BEA bestätigte Berichte, denen zufolge automatische Systeme des Flugzeugs kurz vor dem Crash Rauch an Bord registrierten.Das satellitengestützte Kommunikationssystem ACARS (Aircraft Communications Addressing and Reporting System) hatte die Meldungen abgesetzt. Diese würden aber "keine Rückschlüsse darüber erlauben, was den Rauch oder einen Brand an Bord ausgelöst haben könnte", sagte ein BEA-Sprecher. Höchste Priorität habe die Suche nach den Flugschreibern.
Die Regierungen Frankreichs und Ägyptens haben seit dem Verschwinden der Maschine darauf hingewiesen, dass keine Absturzursache ausgeschlossen werden könne - auch ein terroristischer Hintergrund nicht. Ägypten hat eine Untersuchungskommission gebildet.
Am 18. Mai 2016
Dienstagnacht fliegt der Airbus A320 von Kairo nach Asmara.
Am frühen Mittwochmorgen kehrt die Maschine nach Kairo zurück.
Um 8.21 Uhr hebt das Flugzeug Richtung Tunis ab.
Nach einer Stunde Aufenthalt in Tunis fliegt die Maschine zurück nach Kairo und landet um 15.17 Uhr.
Weniger als zwei Stunden später hebt das Flugzeug nach Paris ab, wo es um kurz vor 22 Uhr abends landet.
Um kurz nach 23 Uhr startet die Maschine zum Rückflug nach Kairo. Dort kommt sie nie an.
Inbetriebnahme: 2003
Flugstunden: 48.000
Pilot Mohamed Said Shoukair: 6275 Stunden Flugerfahrung, davon 2101 in einem Airbus A320
Co-Pilot Mohamed Mamdouh Ahmed: 2766 Stunden Flugerfahrung
Insassen: 66, davon 56 Passagiere