Affichage des articles dont le libellé est Apartheid in Südafrika: CIA-Tipp soll zu Mandelas Verhaftung geführt haben. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Apartheid in Südafrika: CIA-Tipp soll zu Mandelas Verhaftung geführt haben. Afficher tous les articles

Apartheid in Südafrika: CIA-Tipp soll zu Mandelas Verhaftung geführt haben

dimanche 15 mai 2016

Mandela 1961

Mandela 1961

Nelson Mandela saß in Südafrika 27 Jahre im Gefängnis. Nun werden brisante Äußerungen eines CIA-Spions publik. Demnach trugen die USA aktiv zur Verhaftung des Freiheitskämpfers bei.

Ein US-Diplomat und Spion des Geheimdiensts CIA soll 1962 den entscheidenden Tipp zur Verhaftung des südafrikanischen Freiheitskämpfers Nelson Mandela geliefert haben. Das berichten die BBC und der "Guardian" unter Berufung auf die "Sunday Times".

Der damalige US-Vizekonsul Donald Rickard hat dies demnach dem britischen Filmemacher John Irving während dessen Recherchen zu einem Dokumentarfilm über Mandela berichtet. Der Film soll in dieser Woche auf dem Filmfestival in Cannes vorgestellt werden.

Die Amerikaner seien damals davon ausgegangen, dass Mandela "komplett unter der Kontrolle der Sowjetunion" stehe, sagte Rickard demnach. Die USA hätten verhindern müssen, dass Mandela einen Krieg anstifte. Der Diplomat wurde Ende der Siebzigerjahre pensioniert, er starb im März dieses Jahres.

Berichte über eine Beteiligung des Geheimdienstes gab es bereits in der Vergangenheit. Zizi Kodwa, Sprecher der südafrikanischen Regierungspartei ANC, bezeichnete den Bericht Rickards als ernstzunehmende Selbstbezichtigung.

Der Bericht könnte laut BBC den Druck auf die CIA erhöhen, die Dokumente zu dem Vorgang endlich zu veröffentlichen.

Mandela hatte sich seit den vierziger Jahren im ANC engagiert und wurde unter dem Apartheidsregime in Südafrika mehrmals inhaftiert. Anfang der Sechziger tauchte er in den Untergrund ab, im Januar 1962 floh er illegal aus Südafrika und besuchte mehrere afrikanische Länder.

Kurz nach seiner Rückkehr wurde er dann verhaftet und später zu lebenslanger Haft verurteilt, aus der er erst 1990 entlassen wurde. Seine Freilassung läutete das Ende der Apartheid ein. 1994 wurde er zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. Der Friedensnobelpreisträger starb 2013 im Alter von 95 Jahren.

DER SPIEGEL

Let's block ads! (Why?)

Apartheid in Südafrika: CIA-Tipp soll zu Mandelas Verhaftung geführt haben