Der Tabellenletzte lebt: Gegen den Europapokal-Aspiranten aus Gladbach gewann Hannover 96 verdient. Zwei 19-Jährige halfen tatkräftig mit, die Sensation gegen die Borussia perfekt zu machen.
Zum Auftakt des fünftletzten Bundesligaspieltags hat Hannover 96 überraschend 2:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen.
Der abgeschlagene Tabellenletzte aus Hannover sammelte im zweiten Spiel unter Interimstrainer Daniel Stendel seinen vierten Punkt, bleibt aber sieben Punkte hinter Werder Bremen auf Relegationsrang 16. Für die fünftplatzierten Gladbacher setzte es hingegen die siebte Auswärtsniederlage in den vergangenen acht Auftritten auf fremdem Platz. Damit droht die Borussia die Champions-League-Ränge aus den Augen zu verlieren.Wie schon bei der überraschenden Niederlage in Ingolstadt agierte Gladbach auch in Hannover über weite Strecken behäbig. Statt wie in der Vorwoche mit einer Dreierkette schickte Coach André Schubert seine Elf in einem 4-2-3-1-System auf den Platz. Nach überstandenem Muskelfaserriss war Raffael zurück in der Startelf der Borussia, Granit Xhaka fehlte hingegen wegen einer Gelbsperre. Auf Seiten Hannovers ersetzten Kenan Karaman und Miiko Albornoz die verletzten Edgar Prib und Uffe Bech.
Spiel auf Augenhöhe im ersten Durchgang
Beim Heimdebüt von Stendel tauchten die Hausherren in der 20. Minute erstmals gefährlich vor dem Tor der Gladbacher auf. Artur Sobiech hatte in halblinker Position auf den mitgelaufenen Hiroshi Kyiotake durchgesteckt. Der Schuss des japanischen Offensivspielers aus spitzem Winkel verfehlte jedoch sein Ziel deutlich.
In der 28. Minute spielte Gladbachs Topscorer Raffael einen Pass in die Tiefe auf Fabian Johnson, der im Strafraum im Fallen zum Schuss kam. Allerdings konnte Hannovers Schlussmann Ron-Robert Zieler dessen Versuch mit einem Reflex parieren.
Hannover blieb auch in der Folge das torgefährlichere Team und hatte die nächste Chance in Führung zu gehen. Doch Noah-Joel Sarenren-Bazee verstolperte die Ballannahme und erwischte den Ball anschließend nicht voll, sodass Yann Sommer den Abschluss des 19-Jährigen entschärfen konnte (41. Minute). Wenige Augenblicke später legte sich der Youngster, der bislang in beiden Spielen von Interimstrainer Daniel Stendel in der Hannoveraner Startelf stand, den Ball zu weit vor und vertändelte so eine vielversprechende Kontersituation.
Hannovers Jungspunde als Sieggaranten
Vier Minuten nach dem Seitenwechsel belohnte sich 96 jedoch für seine starke Vorstellung: Sarenren-Bazee konnte den Ball sowohl gegen Nico Elvedi als auch gegen Oscar Wendt behaupten und passte anschließend von der Grundlinie in den Rückraum. Dort verwertete der aufgerückte Waldemar Anton aus zehn Metern ins kurze Eck (49.). Schubert reagierte umgehend und brachte gleich zwei Spieler neu in die Partie: Patrick Herrmann und Ibrahimi Traoré sollten das Flügelspiel der Gäste beleben.Doch der erhoffte Effekt blieb aus, 96 blieb stattdessen weiterhin das spielbestimmende Team. Nachdem der auffällige Kenan Karaman zu Hannovers nächstem Torabschluss gekommen war, erzielte Artur Sobiech nach einer Stunde die 2:0-Führung für Hannover. Im Vorfeld hatte Karaman aus 13 Metern nur den Pfosten getroffen, doch der polnische Angreifer ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen und staubte ab (60.).
Gladbach agierte im Anschluss deutlich offensiver, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Allzu oft fehlte die Konzentration im Angriffsdrittel. So war das Tabellenschlusslicht dem dritten Tor näher als die Borussia dem Anschlusstreffer. Abermals Karaman vergab freistehend vor Sommer, der jedoch das Torwarteck gut abdeckte und so einen möglichen 3:0-Rückstand verhinderte (84.).