Affichage des articles dont le libellé est Zoff um Katholikentag: AfD wirft Kirchen Geschäft mit der Flüchtlingskrise vor. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Zoff um Katholikentag: AfD wirft Kirchen Geschäft mit der Flüchtlingskrise vor. Afficher tous les articles

Zoff um Katholikentag: AfD wirft Kirchen Geschäft mit der Flüchtlingskrise vor

jeudi 26 mai 2016

AfD-Landesvorsitzender Petr Bystron

AfD-Landesvorsitzender Petr Bystron

Die Ausladung vom Katholikentag hat offenbar Wunden bei der AfD geschlagen: Jetzt attackiert der bayerische Landesvorsitzende die Kirchen - und wirft ihnen vor, mit der Flüchtlingskrise Geld zu machen.

Die AfD verschärft ihren Ton gegenüber der katholischen und evangelischen Kirche. Bayerns AfD-Landesvorsitzender Petr Bystron wirft beiden Kirchen vor, über ihre Wohlfahrtsverbände "unter dem Deckmantel der Nächstenliebe" ein Milliardengeschäft mit der Flüchtlingskrise zu machen.

Die Kritik kommt kurz nach der Ausladung der Partei vom 100. Deutschen Katholikentag. Seit Mittwoch feiern Zehntausende Gläubige in Leipzig Gottesdienste, zudem gibt es Diskussionsrunden zu politischen und gesellschaftlichen Themen, Workshops und Konzerte. Organisiert wird das Treffen vom Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Zahlreiche Parteipolitiker sind dabei, die Alternative für Deutschland nicht.

ZdK-Präsident Thomas Sternberg begründete die Absage an die AfD mit den Worten, es sei unchristlich, Menschen auf ihre nationale Zugehörigkeit zu reduzieren. Er lese das AfD-Programm und finde Ressentiments an jeder Ecke. Menschenverachtende Positionen hätten aber auf dem Katholikentag keinen Platz.

AfD-Landeschef Bystron warf den Kirchen nun vor, sie hätten "aus kommerziellen Gründen" ein großes Interesse an weiterer Zuwanderung. "Die vordergründig propagierte Flüchtlingsfreundlichkeit finanziert zugleich eine gigantische Wohlfahrtsindustrie unter dem organisatorischen Dach der Kirchen", sagte Bystron. Branchenführer seien die katholische Caritas und das evangelische Diakonische Werk.

"Mit keinem Faktum belegtes Gequatsche"

Kirchliche Organisationen nutzten zur Gewinnmaximierung die Hilfsbereitschaft unbezahlter Ehrenamtlicher aus, sagte Bystron. Für Aufbau und Betrieb von Flüchtlingsunterkünften würden sie Kommunen, Land und Bund "saftige Rechnungen schreiben". Der AfD-Landeschef verlangte ein "Ende der Kirchensubventionierung durch Steuergelder".

Die katholische Kirche weist die Vorwürfe auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE zurück und spricht von "unreflektiertem Gerede". Bei Bystrons Kritik handele es sich um "mit keinem einzigen Faktum belegtes Gequatsche", sagte Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz.

Allein die katholische Kirche habe im vergangenen Jahr 115 Millionen Euro an Sondermitteln in der Flüchtlingskrise ausgegeben und 8000 Unterkünfte und Räume für Freizeitangebote mietfrei zur Verfügung gestellt, so Kopp. Zur AfD bilanziert er: "Wer so entgleist, schlägt allein 200.000 ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe der Kirchen Tätigen ins Gesicht."

Let's block ads! (Why?)

Zoff um Katholikentag: AfD wirft Kirchen Geschäft mit der Flüchtlingskrise vor