Die DFL hat die Medienrechte für die Bundesliga neu vergeben und einen: Den Großteil der Live-Spiele zeigt weiter der Pay-TV-Sender Sky, im Free-TV wird es wie bisher Highlights in der ARD-"Sportschau" und im ZDF geben.
Die Fußball-Bundesliga wird ab der Saison 2017/2018 auch im Pay-TV von Eurosport zu sehen sein. Der US-Konzern Discovery, zu dem der Sender gehört, erwarb beim Verkauf der TV-Rechte durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Freitagsspiele. Die restlichen Live-Spiele werden weiterhin bei Sky gezeigt.
Im Free-TV bleibt die Institution der ARD-"Sportschau" bestehen, auch das ZDF wird weiterhin das "Aktuelle Sportstudio" mit Bundesliga-Fußball senden. Am Sonntag sicherte sich erneut Sport1 die Rechte der Nachverwertung bis 15 Uhr. Die Saisoneröffnung wird allerdings im ZDF gezeigt.Konkret hat Eurosport 43 Live-Spiele aus der Bundesliga erworben, die am Freitag (20.30 Uhr), Sonntag (13.30 Uhr) und künftig auch am Montag (20.30 Uhr) ausgetragen werden. Dazu kommt die Relegation zwischen Bundesliga und 2. Liga sowie der Supercup. Sky zeigt die Samstagsspiele (15.30 bzw. 18.30 Uhr) - auch in der Konferenz - sowie die Begegnungen am Sonntag (15.30 und 18.00 Uhr) live.
Dazu kommen bei Sky alle Spiele der 2. Liga. Sport1 hat ab 2017/2018 keine Live-Rechte mehr für die 2. Liga. Im ZDF wird dann neben dem Supercup je ein Spiel des 1., 17. und 18. Bundesliga-Spieltags live zu sehen sein.
Mit dem Verkauf der TV-Rechte für den Zyklus von 2017/2018 bis 2020/2021 erzielt die DFL Rekord-Erlöse in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Für die nationalen TV-Rechte kassieren die 36 Profi-Klubs pro Saison 1,159 Milliarden Euro. Im gesamten Zyklus fließen damit 4,46 Milliarden Euro in die Kassen. Das gab DFL-Geschäftsführer Christian Seifert nach der Mitgliederversammlung der 36 Profivereine in Frankfurt bekannt.