Affichage des articles dont le libellé est Nachfolger des Burj Khalifa: Dubai plant neues höchstes Gebäude der Welt. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Nachfolger des Burj Khalifa: Dubai plant neues höchstes Gebäude der Welt. Afficher tous les articles

Nachfolger des Burj Khalifa: Dubai plant neues höchstes Gebäude der Welt

dimanche 10 avril 2016

Noch beherrscht der Burj Khalifa die Skyline von Dubai

Noch beherrscht der Burj Khalifa die Skyline von Dubai

Nach dem Superlativ ist vor dem Superlativ: Dubai will einen neuen Wolkenkratzer bauen lassen. Er soll den 828 Meter hohen Burj Khalifa überragen - und ein mythisches Vorbild haben.

Es muss noch höher gehen: In Dubai steht mit dem Burj Khalifa das aktuell höchste Gebäude der Welt. Nun soll der 828 Meter hohe Wolkenkratzer bald nur noch der zweithöchste Bau sein. Die Firma Emaar Properties, die auch den Burj Khalifa gebaut hat, hat Pläne für einen neuen Turm der Superlative vorgelegt.

Wie hoch er sein soll, hat die Firma nicht verraten, es gehe nur darum "ein bisschen" höher zu bauen als beim Burj Khalifa, wird der Vorstandsvorsitzende, Mohamed Alabbar, zitiert.

Der spitz zulaufende, futuristische Turm soll vom spanisch-schweizerischen Architekten Santiago Calatrava Valls entworfen und nach dem Vorbild der Hängenden Gärten von Babylon gestaltet werden -inklusive rotiertender Glasbalkone und Gärten auf mehreren Ebenen, die als Aussichtsplattformen dienen. Im Inneren soll er Wohnungen und Restaurants beherbergen. Auch eine Verbindung zu einem Shopping-Zentrum soll es geben.

Das Bauprojekt wir im Gebiet von Dubai Creek umgesetzt, wo das alte Dubai beheimatet ist. Ein Naturreservat grenzt unmittelbar an das Viertel, das nun durch den Bau des neuen Wolkenkraters aufgewertet werden soll. Pünktlich zur Expo-Handelsmesse in Dubai im Jahr 2020 soll das Gebäude stehen.
Das Projekt in Dubai wird rund eine Milliarde Dollar kosten, die Hälfte des Geldes kommt aus Eigenkapital, für die andere Hälfte muss ein Kredit aufgenommen werden. Der Bau ist ein riskantes Vorhaben, zumal der Markt schwächelt. Laut der Beratungsfirma Cluttons hat die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt über einem Jahr zurück. Auch der Burj Khalifa wurde 2010 zu einem Zeitpunkt fertiggestellt, in dem es aus Marktsicht keinen Bedarf gab: Unmittelbar zuvor war die Immobilienblase in Dubai geplatzt.

Erst vor wenigen Monaten gab es zudem einen Großbrand in einem ebenfalls von Emaar gebauten Luxushotel in Dubai, wo die Polizei offene Kabel als Brandursache feststellte.

Let's block ads! (Why?)

Nachfolger des Burj Khalifa: Dubai plant neues höchstes Gebäude der Welt