Trauer, Freude, Hoffnung: Der VfB Stuttgart ist aus der Bundesliga abgestiegen, Werder Bremen kann dank eines späten Treffers den Klassenerhalt bejubeln. Eintracht Frankfurt muss in die Relegation.
Der VfB Stuttgart muss den Gang in die Zweite Liga antreten. Am letzten Spieltag verlor das Team 1:3 in Wolfsburg. Werder Bremen sicherte dank eines späten Treffers von Papy Djilobodji den Klassenerhalt. Eintracht Frankfurt muss nun in zwei Relegationsspielen gegen den Dritten der Zweiten Liga, den 1. FC Nürnberg, um den Ligaverbleib kämpfen.
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)
Frankfurt hatte den besseren Start in diesem Abstiegskrimi, doch die guten Chancen von Änis Ben-Hatira (2. Minute) und Makoto Hasebe (20.) wurden von Werder-Torhüter Felix Wiedwald vereitelt. Bremen gelang im Spiel nach vorne in der erste Hälfte nicht viel, im zweiten Durchgang hatte Anthony Ujah eine gute Chance aus spitzem Winkel - Frankfurts Keeper Lukas Hradecky konnte jedoch parieren (74.). In den Schlussminuten bemühte sich Bremen weiter intensiv um einen Treffer - und wurde belohnt: Papy Djilobodji sicherte den Klassenerhalt (88.).VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 3:1 (2:0)
Der Kampf um den Klassenerhalt begann mit einem Fehlstart für den VfB: Eine Flanke von Wolfsburgs Marcel Schäfer, Konfusion vor dem Stuttgarter Tor - und schon konnte Maximilian Arnold den Ball zur VfL-Führung über die Linie schieben (11.). Es kam noch schlimmer für die Gäste: André Schürrle vollendete einen Konter der Wolfsburger zum 2:0 (29.). Etwas Hoffnung kam durch Daniel Didavis Freistoßtreffer auf (78.) - auch, weil VfB-Keeper Mitchell Langerak kurz darauf einen Wolfsburger Schuss sensationell auf der Linie parierte. Stuttgart bemühte sich nun um den Ausgleich, doch Schürrle (90.+2) besiegelte mit seinem zweiten Treffer Stuttgarts Abstieg.
Bayern München - Hannover 96 3:1 (2:0)
Der Deutsche Meister gewann im letzten Punktspiel unter Trainer Josep Guardiola locker gegen den Absteiger Hannover. Beim 28. Saisonsieg der Bayern stand Robert Lewandowski im Mittelpunkt. Sein 1:0 in der zwölften Minute war sein 30. Tor in der laufenden Spielzeit, damit ist der Pole der erste ausländische Schütze, der diese Tormarke erreicht hat. Danach blieben die Münchner das bessere Team und erhöhten durch einen Lupfer von Mario Götze auf 2:0 (28.).
Götze war es auch, der nach der Pause das 3:0 erzielte, als er einen verunglückten Befreiungsschlag der Hannoveraner Abwehr direkt ins Tor schoss (54.). Artur Sobiech gelang vor mehr als 7.000 mitgereisten Hannoveraner Fans, die ihre Mannschaft aus der Bundesliga verabschiedeten, der Ehrentreffer für die Gäste. Nach einem hohen Anspiel von Ceyhun Gülselam setzte sich der Stürmer gegen Jérôme Boateng durch.
Borussia Dortmund - 1. FC Köln 2:2 (1:2)
Mit einem gefühlvollen Schlenzer aus der Distanz brachte Gonzalo Castro den BVB früh in Führung (11.). Doch Köln konnte danke eines Patzers von Sven Bender im Mittelfeld und des anschließenden Konters ausgleichen - Anthony Modeste schob den Ball über die Linie (27.). Es kam noch besser für den FC: Milos Jojic überlupfte den weit vor dem Tor stehenden BVB-Keeper Roman Bürki (44.). Im zweiten Durchgang konnte Marco Reus mit einem Treffer immerhin die Pleite verhindern (75.).
Bayer Leverkusen - FC Ingolstadt 3:2 (2:1)
Nicht der souveräne Bundesliga-Dritte, sondern der Aufsteiger konnte zunächst jubeln: Mathew Leckie erzielte den ersten Treffer für Ingolstadt (16.). Doch Charles Aranguiz (31.). und Kevin Kampf (37.) mit einem umstrittenen Treffer drehten die Partie noch vor der Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel sorgte Stefan Kießling für den dritten Leverkusener Treffer (61.), doch eine Vorentscheidung war das noch nicht, denn Moritz Hartmann verwandelte einen Foulelfmeter zum Anschluss (69.).
Mainz 05 - Hertha BSC 0:0
Beide Teams wollten den siebten Tabellenplatz unbedingt vermeiden, um nicht noch in die kräftezehrende Europa-League-Qualifikation zu rutschen. Nach dem torlosen Unentschieden steht fest: Hertha muss auf die Ochsentour, um in der kommenden Saison international spielen zu können.
Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1)
Das Team von André Schubert ging nach einem Steilpass von Granit Xhaka durch ein Tor von Thorgan Hazard in Führung (31.). André Hahn erhöhte nach der Pause per Kopf (63.) - der Endstand.TSG Hoffenheim - Schalke 04 1:4 (1:2)
Im letzten Spiel unter Trainer André Breitenreiter reichte Schalke der Sieg in Hoffenheim für Platz fünf und damit die direkte Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League. Vor dem Anpfiff hatte Breitenreiter in einem TV-Interview seinen Abschied zum Saisonende bekannt gegeben. Im Spiel ging seine Mannschaft früh durch Klaas-Jan Huntelaar in Führung (7.). Nur wenige Minuten später erhöhte Eric Maxim Choupo-Moting auf 2:0 (14.). Kurz vor der Halbzeitpause gelang Hoffenheim durch einen Treffer von Mark Uth der Anschluss (41.). Nach dem Seitenwechsel stellte Leroy Sané den alten Abstand wieder her. Ein Solo durch die TSG-Abwehr schloss er mit einem Außenristschuss in die linke Ecke ab (56.). Ein Eigentor von Fabian Schär sorgte eine Minute vor dem Ende sogar noch für das 1:4.
FC Augsburg - Hamburger SV 1:3 (1:1)
Dank einer starken Leistung von Michael Gregoritsch verpasste der FC Augsburg beim möglichen Abschied von Trainer Markus Weinzierl einen Erfolg. Dabei war der FCA in einem sportlich bedeutungslosen Spiel durch Alfred Finnbogason in Führung gegangen (11.). Beim Kopfball des Stürmers verschätzte sich Tom Mickel, der sein Debüt im Tor des HSV gab. Doch in der 36. Minute verwandelte Gregoritsch einen sehenswerten Freistoß zum Ausgleich. Gregoritschs Eckstoß führte nach der Pause zum 1:2 durch einen Kopfball von Nicolai Müller (62.). Der Österreicher erzielte das 1:3 dann wieder selbst (74.).