Daniel Stendel ergriff die richtigen Maßnahmen, doch sie reichten nur für einen Punkt: Hannover hat nach dem Remis in Berlin kaum noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Auch für Hertha ist das Unentschieden zu wenig.
Die Mission ist fast unmöglich und der Start begann nur mit einem Remis: Im ersten Spiel unter Daniel Stendel hat Hannover 96 ein 2:2 (1:1) bei Hertha BSC erkämpft. Der Punkt ist angesichts der Tabellensituation zu wenig: Hannover bleibt mit zehn Punkten Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz abgeschlagen Tabellenletzter.
Hertha wird mit dem Remis auch diesen Spieltag als Dritter beenden, aber die Konkurrenz könnte bis auf einen Punkt herankommen. Das Unentschieden ist nach dem 0:5 bei Borussia Mönchengladbach der nächste Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Plätze.Für die Berliner ging es jedoch gut los: Vedad Ibisevic brachte Hertha früh in Führung (3. Minute), Artur Sobiech gelang der Ausgleich (18.). In der zweiten Hälfte drehte Manuel Schmiedebach die Partie (58.). Den 2:2-Endstand erzielte Salomon Kalou in der 72. Minute.
Hannovers neuer Trainer Stendel veränderte die erste Elf und setzte gleich auf sechs neue Akteure zu Beginn. Darunter Noah-Joel Sarenren-Bazee, der sein Debüt feierte. Hugo Almeida, der das Vertrauen von Vorgänger Thomas Schaaf genoss, stand nicht im Kader.
Auf dem Feld brachten die Veränderungen nichts - zumindest war so der erste Eindruck: Ibisevic erzielte mit dem ersten Angriff das 1:0 (3.). Nach einer Flanke von Marvin Plattenhardt traf der Angreifer freistehend aus kurzer Distanz. Es schien, als hätte der Tabellenletzte nach fünf Niederlagen in Folge auch Hertha nichts entgegenzusetzen, aber es kam anders.
Hannover hält dagegen und dreht das Spiel
Hannover wirkte vom frühen Gegentor unbeeindruckt und hatte mit einem Fernschuss von Uffe Bech fast im Gegenzug die Chance auf den Ausgleich (6.), Sekunden später traf Schmiedebach den Pfosten. Auch danach trat 96 weiter selbstbewusst auf. Das 1:1 nach einem sehenswerten Spielzug über Kiroshi Kiyotake und Sobiech war verdient. Unter Schaaf hatte der Pole zuletzt keine Rolle mehr gespielt, für ihn war es der erste Einsatz in der Startelf seit dem 22. Spieltag.
In der Folge verlor die Partie an Tempo, blieb jedoch unterhaltsam und interessant. Hertha war um einen schnellen Spielaufbau bemüht, der Gegner setzte auf Gegenpressing und konnte damit viele Angriffe unterbinden. In der 96-Offensive zeigte Debütant Sarenren-Bazee einige gute Aktionen, vor allem mit seiner Schnelligkeit hatten die Berliner Probleme. Insgesamt fehlte dem Tabellenletzten aber zu häufig die Abstimmung im Angriff.
Der Seitenwechsel begann mit kaum spielerischen Höhepunkten, jedoch mit einem Rückschlag für Hannover: Bech war in einem Sprintduell umgeknickt und musste kurz darauf verletzungsbedingt ausgewechselt werden (54.). Doch auch auf diese Szene hatte 96 eine Antwort. Stendel brachte für den verletzten Spieler Kenan Karaman in die Partie - der Wechsel hatte Folgen. In der 58. Minute bereitete Karaman das 2:1 vor. Schmiedebach verwertete Karamans Ablage im Strafraum zur Führung, vom rechten Innenpfosten prallte der Ball ins Tor.
Hertha fehlte es nach dem Rückstand weiter an Kreativität und Spielwitz. Bis auf einen unplatzierten Fernschuss von Tolga Cigerci war vom Champions-League-Aspiranten lange kaum etwas zu sehen (49.). Erst in der Schlussphase investierten die Berliner mehr - mit Erfolg. Nach Vorarbeit von Julian Schieber erzielte Kalou aus kurzer Distand den Ausgleich (72.). Es war der Schlusspunkt.Hertha BSC - Hannover 96 2:2 (1:1) Tore: 1:0 Ibisevic (3.) 1:1 Sobiech (18.) 1:2 Schmiedebach (58.) 2:2 Kalou (72.)
Berlin: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Niklas Stark, Plattenhardt - Skjelbred, Cigerci (71. Schieber) - Weiser (57. Darida), Kalou, Haraguchi - Ibisevic Hannover: Zieler - Hiroki Sakai, Milosevic, Salif Sane, Prib (79. Sorg) - Anton, Schmiedebach - Sarenren-Bazee (73. Gülselam), Kiyotake, Bech (54. Karaman) - Sobiech
Schiedsrichter: Benjamin Brand Zuschauer: 45.229Gelbe Karten: Kalou (2), Weiser (5), Langkamp (7) - Bech, Sarenren-Bazee, Schmiedebach (3), Gülselam (8)