Affichage des articles dont le libellé est Reaktion auf Panama-Enthüllungen: Islands Regierung übersteht Misstrauensvotum. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Reaktion auf Panama-Enthüllungen: Islands Regierung übersteht Misstrauensvotum. Afficher tous les articles

Reaktion auf Panama-Enthüllungen: Islands Regierung übersteht Misstrauensvotum

vendredi 8 avril 2016

Der Ministerpräsident geht, die Regierung bleibt. Das isländische Kabinett hat ein Misstrauensvotum überstanden - und will zunächst ohne den wegen der Panama Papers zurücktreten Premier Gunnlaugsson weitermachen.

Nach dem Rücktritt des durch die Panama Papers in die Kritik geratenen isländischen Ministerpräsidenten Sigmundur Davíð Gunnlaugsson hat die Regierung ein Misstrauensvotum überstanden. Im Parlament stimmten am Freitag die beiden Regierungsparteien, die zusammen 38 Abgeordnete stellen, geschlossen für die Regierung. Die 25 Abgeordneten der Opposition votierten dagegen.

"Wir sind das Gespött auf der ganzen Welt. Niemand denkt daran, sich zu entschuldigen oder Verantwortung zu übernehmen nach dem, was passiert ist", sagte Ottar Proppe von der Oppositionspartei Helle Zukunft. "Gott beschütze Island und so, aber lasst die Trolle diese Regierung einkassieren."

Die Opposition hatte die Abstimmung gefordert, nachdem der Name des liberalen Regierungschefs Gunnlaugsson in den Berichten über Finanzgeschäfte mit Briefkastenfirmen aufgetaucht war. Gunnlaugssons Frau besitzt eine Firma auf den Britischen Jungferninseln.

Nach starken Protesten war Gunnlaugsson zurückgetreten. Als neuen Ministerpräsidenten hatte seine Fortschrittspartei Sigurdur Ingi Johannsson benannt. Gemeinsam mit der Unabhängigkeitspartei will sie bis zum Herbst weiterregieren. Dann soll es - ein halbes Jahr vor Ende der Legislaturperiode - Neuwahlen geben. Tausende Isländer hatten seit Montag gegen Gunnlaugsson und seine Regierung protestiert.

Let's block ads! (Why?)

Reaktion auf Panama-Enthüllungen: Islands Regierung übersteht Misstrauensvotum