Osama K. ist wegen der Anschläge in Brüssel angeklagt, nun wurde laut Berichten ebenfalls Anklage wegen der Attentate von Paris erhoben. Seine Fingerabdrücke seien in diesem Zusammenhang gefunden worden.
Der 23-jährige Schwede Osama K. war am 22. März vor der U-Bahnstation Maelbeek zusammen mit Khalid El Bakraoui gefilmt worden, kurz bevor dieser sich in die Luft sprengte. Deswegen ist er bereits seit dem 9. April angeklagt. Nun soll auch Anklage wegen der Anschläge von Paris gegen ihn erhoben worden sein.
Wie die Nachrichtenagentur Belga meldete, bestätigte das Büro des Generalstaatsanwalts entsprechende Medienberichte, etwa der belgischen Zeitung "De Standaard" . Für Mittwoch werde eine Erklärung erwartet.In Brüssel hatten sich bei den Anschlägen in der U-Bahnstation und am Flughafen Zaventem drei Attentäter in die Luft gesprengt, 32 Menschen wurden getötet. Die Anschläge in Paris ereigneten sich bereits am 13. November: Islamistische Attentäter töteten dabei 130 Menschen.
Die Fingerabdrücke Osama Ks. seien im Zusammenhang mit den Vorbereitungen zu diesen Anschlägen in mehreren Verstecken der Attentäter gefunden worden, berichteten belgische Medien. Für die Anschläge in Brüssel soll er die Taschen gekauft haben, in denen die Sprengsätze transportiert wurden.
Osama K. ist Sohn syrischer Einwanderer. Er ging 2015 nach Syrien und schloss sich der Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS ) an. Über Griechenland kam er unter falscher Identität im September nach Europa zurück. Am 3. Oktober soll ihn einer der Verdächtigen der Anschläge von Paris, Salah Abdeslam, in Ulm zusammen mit einem weiteren Komplizen abgeholt und nach Belgien gebracht haben.
Mitte April hatte die Polizei einen Hauptverdächtigen festgenommen : Mohamed Abrini, der auf einem Foto der Attentäter vom 22. März am Brüsseler Flughafen zu sehen war. Er habe zugegeben, der "Mann mit Hut" zu sein , gaben die Ermittler bekannt.
Auch gegen ihn erließ ein Untersuchungsrichter laut Staatsanwaltschaft formell Haftbefehl. Dem 31-jährigen Belgier werden terroristische Morde, versuchte terroristische Morde und Teilnahme an Aktivitäten einer Terrorgruppe vorgeworfen.Mit der Identifizierung Abrinis wurde bereits immer deutlicher, dass die Täter der Brüsseler und Pariser Terroranschläge in äußerst enger Verbindung standen . Abrini war auch in die Mordserie von Paris verwickelt, seine genaue Rolle war allerdings unklar.
Er war zwei Tage vor den Attentaten gemeinsam mit dem inzwischen festgenommenen Salah Abdeslam an einer Tankstelle an der Autobahn nach Paris gefilmt worden. Mit Abdeslam, einem Hauptverdächtigen der Paris-Anschläge, soll Abrini auch eine Unterkunft für die Terroristen nahe der französischen Hauptstadt gemietet haben.