Umfrage zu Gauck-Nachfolge: Mehrheit der Deutschen favorisiert Steinmeier

jeudi 9 juin 2016

Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier

Schäuble? Steinmeier? Lammert? Über diese möglichen Gauck-Nachfolger wird spekuliert. Die Mehrheit der Deutschen hat offenbar einen Lieblingskandidaten.

Mehr als ein halbes Jahr ist es noch hin, bis die Bundesversammlung einen neuen Präsidenten wählen wird. Joachim Gauck wird dafür nicht erneut zur Wahl stehen. Doch wer soll es dann machen? Einer Umfrage von TNS Emnid zufolge hat sich eine Mehrheit der Deutschen für Außenminister Frank-Walter Steinmeier ausgesprochen.

Demnach trauen 52 Prozent der Bundesbürger dem SPD-Politiker das Amt zu. Mit deutlichen Abstand folgte Finanzminister Wolfgang Schäuble (35 Prozent), der ebenso wie Steinmeier schon länger als möglicher Gauck-Nachfolger gehandelt wird. Auf ihn folgten laut der Umfrage Bundestagspräsident Norbert Lammert und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (beide 33 Prozent).

Emnid hatte im Auftrag der Funke Mediengruppe den Befragten sieben Persönlichkeiten zur Beurteilung gestellt, Mehrfachnennungen waren möglich.

Unter den Anhängern der Union ist die Zustimmung für Steinmeier mit 67 Prozent noch höher als bei den SPD-Wählern (62 Prozent). Im Lager der AfD trauten 54 Prozent dem Außenminister das höchste Staatsamt zu, bei der Linkspartei sind es fast ebenso viele. Grünen-Anhänger setzen hingegen stärker auf Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und die evangelische Theologin Margot Käßmann.

Über wen sonst noch als Gauck-Nachfolge spekuliert wird:

Die Wahl des Bundespräsidenten würden viele Deutsche lieber selbst übernehmen: Fast 70 Prozent der Bundesbürger wünschen sich eine Direktwahl des Staatsoberhauptes durch das Volk. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach sagen 39 Prozent der Befragten, sie würden eine Direktwahl "voll und ganz befürworten". Weitere 30 Prozent würden dies "eher befürworten".

Eine deutliche Mehrheit lehnt demnach aber mehr Macht für den Präsidenten ab. Ob ein Mann oder eine Frau das höchste Amt des Staates übernimmt, ist den meisten egal. Auf die Frage, ob Deutschland überhaupt einen Bundespräsidenten braucht, antworteten 58 Prozent mit Ja und 30 Prozent mit Nein.

Let's block ads! (Why?)

Umfrage zu Gauck-Nachfolge: Mehrheit der Deutschen favorisiert Steinmeier

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire