Die Europäische Zentralbank hält an ihrer Politik des ultrabilligen Geldes fest. Der Leitzins bleibt auf Rekordtief.
Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Notenbank Geld leihen können, auf dem Rekordtief von null Prozent. Das beschloss der EZB-Rat nach Angaben der Notenbank am Donnerstag bei seiner auswärtigen Sitzung in Wien.
Im März hatten die Währungshüter ihren Kurs im Kampf gegen Mini- Inflation und Konjunkturschwäche massiv verschärft und den Leitzins im Euroraum auf null Prozent gesenkt . Das vor allem in Deutschland umstrittene milliardenschwere Programm zum Kauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren wurde ausgeweitet.Die Verbraucherpreise im Euroraum sind seit vier Monate in Folge nicht mehr gestiegen. Im Mai sanken die Preise auf Jahressicht um 0,1 Prozent. Im April waren sie um 0,2 Prozent gefallen.
Dauerhaft niedrige oder gar sinkende Preise gelten als Risiko für die Konjunktur. Unternehmen und Verbraucher könnten Anschaffungen aufschieben, weil sie erwarten, dass es bald noch billiger wird. Die EZB strebt daher mittelfristig eine Teuerungsrate von knapp unter 2,0 Prozent an - weit genug entfernt von der Nullmarke.
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire