Gewonnen und kein Auswärtstor kassiert: Bayern München hat nach dem Hinspiel-Erfolg gegen Benfica Lissabon gute Chancen auf die Halbfinal-Teilnahme. In einem glanzlosen Spiel reichte der Kopf des "Kriegers".
Schwach gespielt, trotzdem gewonnen: Bayern München hat sich eine gute Ausgangslage auf das fünfte Erreichen des Champions-League-Halbfinals in Folge erarbeitet. Im Viertelfinal-Hinspiel bezwang der Rekordmeister Benfica Lissabon 1:0 (1:0). Das Rückspiel findet in der kommenden Woche statt (Mittwoch, 20.45 Uhr, High-Liveticker SPIEGEL ONLINE).
Arturo Vidal brachte den Bundesliga-Tabellenführer im Heimspiel bereits früh in Führung (2. Minute). Danach war es ein schwaches Spiel, in dem vor allem der Außenseiter lange ohne Mut auftrat. Bayern machte viele Fehler, verpasste eine Vorentscheidung auf das Weiterkommen durch einen höheren Sieg und kassierte auch deswegen vereinzelt Pfiffe von den eigenen Anhängern.Viele Experten waren sich nach der Auslosung einig, dass der FC Bayern mit Benfica den einfachsten verbliebenen Gegner erwischt hatte. FCB-Trainer Joseph Guardiola warnte jedoch und lobte die Abwehrkette des Kontrahenten als eine der stärksten in Europa. Der portugiesische Tabellenführer beeindruckte zuletzt immerhin mit 19 Siegen in den vergangenen 20 Pflichtspielen.
Von der vermeintlich starken Verteidigung der Gäste war gleich zu Beginn nichts zu sehen: Für Juan Bernat bot sich auf der linken Seite viel Platz für eine Flanke, in der Mitte des Strafraums verwertete Vidal die Hereingabe freistehend per Kopf (2.). Danach blieben die Bayern bestimmend und hatten mit einem Fernschuss von Douglas Costa, der für Mario Götze auflief, eine weitere gute Chance (10.).
Nach der Führung fehlte der Elan
Mit der Zeit ging der Schwung verloren. Bayern tauchte zwar immer wieder mit gefährlichen Aktionen im Benfica-Strafraum auf, etwa als Thomas Müller aus zehn Metern Torwart Ederson zu einer guten Parade zwang (20.), packend war es aber nicht - auch weil der Münchner Gegner beinahe körperlos agierte und lange nicht ebenbürtig war.
Für ein sehenswertes Highlight sorgte Thiago mit einer frechen Lupfervariante bei einem Freistoß in der 33. Minute - Ederson rettete jedoch vor Müller. Sekunden später vergab Vidal eine Kopfballmöglichkeit (36.). Wenn die Bayern mal das Tempo anzogen, dann wurde es für Lissabons Hintermannschaft gefährlich. Insgesamt tat das die Mannschaft von Guardiola aber zu selten. Kurz vor der Pause hätte sich die Passivität beinahe gerächt: Nicolás Gaitán ließ eine vielversprechende Szene im Strafraum ungenutzt.
Nach dem Seitenwechsel blieb es ermüdend. Erst ein Abschluss von Jonas aus acht Metern sorgte für Aufregung, Manuel Neuer reagierte gut (57.). Eine Minute später stand Jonas erneut im Mittelpunkt, als sich der Stürmer für ein hartes Foul an Vidal die Gelbe Karte abholte - damit wird der Topangreifer im Rückspiel fehlen.
Spätestens in der 64. Minute hätte der FCB für seine schwache Vorstellung in der zweiten Hälfte bestraft werden können. Jonas und Konstantinos Mitroglou verpassten freistehend das Auswärtstor. Bayern hatte Glück, plötzlich stand die Führung auf der Kippe - doch sie hielt. In der Schlussphase erspielte sich der FCB gute Szenen, vergab aber die Möglichkeit auf einen höheren Erfolg.Bayern München - Benfica Lissabon 1:0 (1:0) Tore: 1:0 Arturo Vidal (2.)
München: Neuer - Lahm, Kimmich (60. Martinez), Alaba, Bernat - Vidal - Thomas Müller (85. Götze), Thiago - Costa (70. Coman), Ribery - Lewandowski. - Trainer: GuardiolaBenfica: Ederson - Almeida, Lindelöf, Jardel, Eliseu - Fejsa, Renato Sanches - Pizzi (90.+1 Samaris), Gaitan - Jonas (83. Salvio), Mitroglou (70. Jimenez). - Trainer: Vitoria
Zuschauer: 70.000 Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen) Gelbe Karten: Ribery, Bernat (2) - Jonas (3), Lindelöf
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire