Drama an der Anfield Road: Trotz einer Zwei-Tore-Führung ist der BVB gegen den FC Liverpool im Viertelfinale ausgeschieden. Die Engländer gewannen vor heimischer Kulisse 4:3.
Borussia Dortmund muss weiter auf den ersten Titel in der Europa League warten. In einem an Dramatik nicht zu überbietenden Spiel unterlag der BVB beim FC Liverpool 3:4 (2:0). Damit hat das Team von Trainer Thomas Tuchel nur noch im DFB-Pokal realistische Chancen auf einen Titel.
Am Sonntag hatte Tuchel im Revierderby noch zahlreiche Stammspieler geschont. Gegen den FC Liverpool bot der 42-Jährige seine beste Elf auf. Lediglich Ilkay Gündogan musste nach einer Verletzungspause zunächst noch auf der Bank Platz nehmen. Für ihn spielte Shinji Kagawa. Jürgen Klopp setzte im Sturm wieder auf den zuletzt überzeugenden Divick Origi. Hinter ihm begannen im offensiven Mittelfeld Philippe Coutinho und Firmino.Die Partie begann spektakulär: Der Gast aus Dortmund dominierte die Anfangsphase und ging bereits in der fünften Minute verdient in Führung. Nach einem Pass von Gonzalo Castro auf Aubameyang wurde dessen Schuss aus kurzer Distanz zunächst noch abgewehrt. Den Nachschuss verwertete dann Mchitarjan erfolgreich. Liverpool wirkte auch in der Folge überfordert. Nur vier Minuten später erhöhte die Borussia. Reus eroberte in der eigenen Hälfte den Ball und setzte anschließend Aubameyang sehenswert in Szene. Der Gabuner behielt die Nerven und traf ins kurze Eck. Es war bereits das 37. Tor im in der laufenden Saison für den 26-Jährigen.
Doch Liverpool ließ sich trotz der frühen Gegentreffer nicht beirren. Mats Hummels und Sokratis wurden in der Defensive zunehmend gefordert. Divick Origi (17.), Alberto Moreno (18.) und erneut Origi (25.) hatten jeweils die Chance auf den Anschlusstreffer, wurden aber im entscheidenden Moment vom Gegenspieler am Schuss gehindert.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem auch Dortmund weiterhin zu Chancen kam. Aubameyang und Kagawa verpassten nach Hereingaben von Lukasz Piszczek nur knapp den dritten Treffer des Tages (31./43.). Klopp versuchte mit allen Mitteln das Spiel seiner Mannschaft von der Seitenlinie zu beeinflussen.
Spektakuläre Schlussphase in Anfield
Das zahlte sich dann nach Wiederbeginn erstmals aus. Nach einem schönen Zuspiel von Nationalspieler Emre Can vollendete Origi zum 1:2 (48.). Der Belgier hatte bereits im Hinspiel den einzigen Treffer für Liverpool erzielt. Dortmund stellte kurz darauf den alten Abstand wieder her: Mats Hummels bediente in seinem 50. Europapokalspiel Reus mit einem Traumpass, der Nationalspieler vollendete gekonnt ins lange Eck (57.).
Trotz des erneuten Zwei-Tore-Rückstands gab sich Liverpool nicht geschlagen: In der 66. Minute verkürzte der Gastgeber ein weiteres Mal. Coutinho traf nach einem Doppelpass mit James Milner aus 18 Metern zum 2:3. Nach einem Eckball erzielte Liverpool den Ausgleich. Mamadou Sakho köpfte in der 78. Minute das 3:3.
Die Schlussphase war an Dramatik nicht zu überbieten. Und in der Nachspielzeit drehte Liverpool die Partie dann sogar noch: Dejan Lovren traf nach einer Flanke von Milner zum 4:3. Es blieb bei diesem Resultat. Damit hat Klopp mit seinem Team weiterhin die Chance auf einen Titel.FC Liverpool - Borussia Dortmund 4:3 (0:2)
0:1 Mchitarjan (5.)
0:2 Aubameyang (9.)
1:2 Origi (48.)
1:3 Reus (57.)
2:3 Coutinho 66.)
3:3 Sakho (78.)
4:3 Lovren (90.)
FC Liverpool: Mignolet - Clyne, Lovren, Sakho, Alberto Moreno - Milner, Can, Lallana, Roberto Firmino, Coutinho - Origi
Borussia Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Castro, Weigl - Mchitarjan, Kagawa, Reus - Aubameyang
Zuschauer: 45.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Cüneyt Cakir (Türkei)
Gelbe Karten: Hummels, Schmelzer, Piszczek
0 commentaires:
Enregistrer un commentaire